Hilfe für den ersten Schritt ins Berufsleben

Langwedel – „Ich glaube, da sind bislang viele Betriebe unterm Radar geblieben“, überlegt Rolf Bartels. „Glaub ich auch“, stimmt Hella Bachmann dem Leiter der Langwedeler Oberschule am Goldbach zu. Das sollte in diesem und mindestens im kommenden Jahr anders sein, wenn die Schülerinnen und Schüler der Oberschule im Flecken auf die Suche nach einem Praktikums- oder gar Ausbildungsplatz gehen.

Dafür gibt es jetzt eine lange Liste mit Betrieben aus dem Flecken, manche sind auch in Verden oder Posthausen, die Praktikanten nehmen und Auszubildende suchen. Dass es das Kataster nun so gibt, ist eindeutig die Schuld von Hella Bachmann, die diese Liste erarbeitet und jetzt der Oberschule übergeben hat.

Langwedeler Oberschule am Goldbach kürt Helin Benzer zur Schulsiegerin

Langwedel – „Das ist genau der richtige Ort für diese Veranstaltung“, befand der Schulleiter der Oberschule am Goldbach, Rolf Bartels. Und da konnten ihm alle Teilnehmenden des diesjährigen Vorlesewettbewerbes nur zustimmen. Austragungsort war das erste Mal die kleine aber feine Gemeindebücherei, die sich im Erdgeschoss des Neubaus der Langwedeler Oberschule in neuem Gewand und aktualisiertem Bestand an zentraler Stelle präsentiert.

Frühstückskiosk macht nach langer Pause endlich wieder auf

Langwedel – Es ist gut was los, in der Mensa der Oberschule. Mittagszeit, die Jungen und Mädchen kommen klassenweise und mit gehörigem Appetit. In der kommenden Woche, ab Montag, wird in den großen Pausen der Kiosk endlich wieder aufmachen und Frühstücksversorgung anbieten. „Hauptsächlich gesund“, erklärt Stefan Danylyszyn. Der Pädagoge ist an der Oberschule am Goldbach unter anderem auch für das Feld „Gesunde Ernährung“ zuständig.

Dass der Bedarf nach einem offenen Kiosk spätestens jetzt, wo die neue Schule fertig und bezogen ist, absolut da sei, habe auch die Schülervertretung immer wieder betont, so Danylyszyn. „Und die spielt bei uns eine wichtige Rolle.“ Während der ganzen Neubau- und Umzugsphase gab es keinen Kiosk. „Mindestens seit 2019 nicht.“

Übung für respektvolles Miteinander

Langwedel – In der Aula der Oberschule am Goldbach bewegen sich rund 20 Siebtklässler einigermaßen chaotisch durch den Raum. Dies ändert sich schlagartig, als Cora Hirsch das Kommando gibt: „Bildet eine Linie“, ruft sie. „Wenn ihr meint, ihr steht, geht ihr wieder auseinander.“ Weiter weist sie die Schüler an, eine Doppellinie, eine Diagonale oder einen Pulk zu bilden. Seit Beginn des Schuljahrs läuft hier donnerstagnachmittags immer der Wahlpflichtkurs „Darstellendes Spiel“.

„An Oberschulen gibt es diesen Kurs normalerweise nicht“, sagt Schulleiter Rolf Bartels. „Aber wir sehen darin eine große Chance“, betont er. „Man muss sich vorstellen, dass manche Schüler nach dem langen Lockdown ein respektvolles Miteinander erst wieder lernen mussten.“ 500 Schüler lernen nun wieder in Präsenz in dem neuen Schulgebäude an der Suhrfeldstraße. „Diese soziale Dichte ist nun für viele eine Herausforderung“, so Bartels. Darstellendes Spiel als Fach, das auf den ersten Blick nicht für das berufliche Fortkommen verwertbar ist, soll helfen, diese zu meistern. „Das Präsentieren der eigenen Körperlichkeit empfinden Schüler gerade in dem Alter erst mal als unangenehm“, so Bartels. Durch Übung könnten die Schüler diese Scham überwinden und zu mehr Selbstvertrauen finden, wovon sie auch in anderen Fächern profitieren würden. Dies gelte insbesondere für Schüler, die wegen eines Förderbedarfs oder sprachlicher Defizite zusätzlich unsicher seien.

Am Freitag, den 19.11.2021 findet an unserer Schule der Elternsprechtag in Präsenz statt.

Da es sich um eine schulische Veranstaltung handelt, darf das Gebäude nur bei Einhaltung der 3G-Regel betreten werden. Gilt für Personen ab sechs Jahren.

3G bedeutet:

  • genesen (28 Tage nach positivem PCR-Test und nicht länger als sechs Monate zurückliegend) oder
  • geimpft oder
  • getestet (schriftlicher Negativnachweis eines offiziellen Antigen-Schnelltests (maximal 24 Stunden alt) oder eines PCR-Tests (maximal 48 Stunden alt)

Bitte halten Sie Ihren Nachweis mit Personalausweis beim Eintritt zur Kontrolle bereit.

Go to top