Oberschule am Goldbach - Die Schule mit Profil
Sommerfest der Oberschule am Goldbach
Das Goldblatt berichtet vom Sommerfest 2023
Am Mittwoch, den 14.06.2023, fand unser Sommerfest statt. Alle Klassen haben sich Attraktionen ausgedacht, um das Fest bunt zu gestalten.
Neben Getränken- und Essensständen gab es auch viele Spiele. Der Förderverein unterstützte mit Geldspenden und organisierte verschiedene Hüpfburgen. Außerdem traten ab 18 Uhr die Schüler- und Lehrerband auf, die 90 Minuten lang für Stimmung gesorgt hatten.
Unser Goldblatt geht online

Willkommen bei Goldblatt Online – dem brandneuen digitalen Zuhause unserer Schülerzeitung!
Hier erwarten dich fesselnde Geschichten, spannende Interviews und coole Projekte, die direkt aus unserer Schule kommen. Bist du neugierig auf aktuelle Themen, lustige Kolumnen oder kreative Schreiberlebnisse? Dann bist du hier genau richtig! Klick dich rein, verpasse nichts mehr und entdecke die vielfältigen Stimmen unserer Schülerschaft.
Oberschule Langwedel „Wir sind superstolz“

Langwedel – Es ist angerichtet. Die Aula der Oberschule am Goldbach ist voll. Die Bühne ist parat, Licht und Ton eingestellt und abgestimmt. Die verdammt jungen Musikerinnen und Musiker sind auch soweit. Die blöde Frage nach dem Lampenfieber verkneifen wir uns mal. Natürlich sind sie aufgeregt! Auch beim zuständigen Lehrkörper ist eine gewisse Unruhe zu spüren. Die Jury ist noch nicht da.
Zum allerersten Mal macht die Oberschule am Goldbach beim Musikwettbewerb „Rosa“ mit. Den organisiert der Rotary Club Bruchhausen-Vilsen zum siebten Mal, in diesem Jahr als „Rosa23 – Ihr spielt die Musik“.
Dr. Peter Schmidt berichtet vor Hunderten in der Oberschule Langwedel über Autismus

Langwedel – Als sein Lehrer dem Jungen riet, sich in der Klasse stärker durchzubeißen, nahm der das wörtlich und biss einem Mitschüler in den Arm. Ein besonderer Horror war damals für Schüler Peter Schmidt zudem die „Reise nach Jerusalem“, bei es darauf ankommt, sich in einer Stuhlrunde schnell einen Platz zu sichern, weil es einen Stuhl weniger als nötig gibt.
Das Geschubse und der dauernde Kontakt mit anderen störte Peter so sehr, dass er mehr als heftig zurückschubste und als Strafe dafür „in der Ecke stehen“ musste. Diese wiederum empfand er als Belohnung, da er jetzt aus der Distanz heraus das Geschehen verfolgen konnte.
Weiterlesen: Dr. Peter Schmidt berichtet vor Hunderten in der Oberschule Langwedel über Autismus
Was Europa verbindet - Oberschüler holen Ausstellung nach Langwedel

Langwedel – Von einer „Zeitenwende“ für Europa sprach Bundeskanzler Olaf Scholz im Hinblick auf die russische Invasion in der Ukraine Ende Februar dieses Jahres. Ganz neu ist diese Rhetorik nicht: Bereits das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 markierte in Europa eine Zeitenwende. So zeigt eine aktuelle Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge an der Oberschule am Goldbach in Langwedel, wie sich aus dem Anliegen, nie wieder Krieg in Europa erleben zu wollen, nach und nach die europäische Staatengemeinschaft bildete.
Weiterlesen: Was Europa verbindet - Oberschüler holen Ausstellung nach Langwedel