Schülerbands rocken den Langwedeler Markt
- Details
Langwedel – Die gute Nachricht: Der Langwedeler Markt wird 2022 wieder stattfinden. Nach zweimaliger Corona-Pause laden die Langwedeler Selbstständigen am zweiten Septemberwochenende ein, vom 9. bis zum 11. September zu feiern. Das Programm der drei tollen Tage bietet Altbewährtes. Der 43. Langwedeler Markt mit dem Motto „Fantastisches Langwedel – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt“ hat aber auch Veränderungen aufzuweisen – und die betreffen die Musik- und Partylokalitäten.
Die Marktbühne, betreut vom Gasthaus Klenke, findet man in diesem Jahr gegenüber der Buchhandlung Vera Rohrberg, also mitten auf der Marktmeile, mitten in Langwedel-City auf dem Gelände der Firma Automobile KG Kai Guttmann. Das Waldschlößchen zieht dafür ein Stückchen weiter, auf den Parkplatz vor dem Holab-Markt.
Von Null auf "80 Millionen"
- Details

Kommenden Monat macht die aktuelle Bandklasse der Oberschule Langwedel wieder Platz für die Nachfolgegeneration. Doch davor stand für die Schüler noch ein Highlight an: Die Aufnahme einer eigenen CD.
In Zeiten von Ganztagsschulen und zahlreicher konkurrierender Freizeitangebote von Feuerwehr, Sportvereinen und Co. bleibt vielen Schülern inzwischen nicht mehr die Zeit, in jungen Jahren ein Musikinstrument zu erlernen. Da trifft es sich doch gut, dass Jugendliche der Oberschule in Langwedel dazu im Rahmen des regulären Schulunterrichtes die Gelegenheit bekommen. Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es dort "GoldRock" – die Bandklasse für Schüler der fünften und sechsten Klasse. Und bevor die gemeinsame musikalische Zeit des aktuellen Jahrgangs Ende Juni endet, gab es nun für die 26 Schüler noch einen ganz besonderen Höhepunkt: Im Tonstudio Hire in Ottersberg durften sie das Erlernte präsentieren und eine eigene CD einspielen.
Oberschule Langwedel „Wir sind superstolz“
- Details

Langwedel – Es ist angerichtet. Die Aula der Oberschule am Goldbach ist voll. Die Bühne ist parat, Licht und Ton eingestellt und abgestimmt. Die verdammt jungen Musikerinnen und Musiker sind auch soweit. Die blöde Frage nach dem Lampenfieber verkneifen wir uns mal. Natürlich sind sie aufgeregt! Auch beim zuständigen Lehrkörper ist eine gewisse Unruhe zu spüren. Die Jury ist noch nicht da.
Zum allerersten Mal macht die Oberschule am Goldbach beim Musikwettbewerb „Rosa“ mit. Den organisiert der Rotary Club Bruchhausen-Vilsen zum siebten Mal, in diesem Jahr als „Rosa23 – Ihr spielt die Musik“.
Bandklasse „Goldrock“ geht nach zwei Jahre auseinander
- Details

...und die nächste folgt
Langwedel - Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 gibt es an der Langwedeler Oberschule am Goldbach das Bandklassenprojekt „GoldRock“, das mit dem Doppeljahrgang 5/6 startete. Begeistert sind die Schülerinnen und Schüler bei der Sache, begeistert sind auch die drei Lehrkräfte Hendrik Hellwinkel, Andreas Kowalzik und Roman Schell. Zwei Jahre lang bleibt die Bandklasse zusammen, dann wird die nächste Band aufgebaut.
Inzwischen hat sich die Bandklasse „GoldRock“ als ein musikalisches Profil an der Schule etabliert.
Das ist laut Andreas Kowalzik auch einer starken Unterstützung, sowohl durch den Schulträger, den Flecken Langwedel, als auch den Schulförderverein zu verdanken. „Wir sind gut ausgestattet und können auf ein breites Instrumentarium zurückgreifen.“ freut sich Kowalzik.
Weiterlesen: Bandklasse „Goldrock“ geht nach zwei Jahre auseinander