Was ist los an der Oberschule am Goldbach?
Schulskifahrt 2014 der Oberschule am Goldbach und der Oberschule Dörverden
- Details
Am 14. Februar 2014 starteten 50 Schülerinnen und Schüler der Oberschule am Goldbach sowie der Oberschule Dörverden gemeinsam mit ihren sechs Lehrkräften „Atemlos durch die Nacht - bis ein neuer Tag (in Österreich) erwacht(e).“
Dieser empfang die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge sieben bis neun mit strahlendem Sonnenschein in Kaltenbach im Zillertal. Hoch motiviert durch das gute Wetter wurden schnell die Koffer im Hotel abgestellt und schleunigst Skier und Snowboards ausgeliehen, um schon am Nachmittag das erste Mal auf den Brettern stehen zu können und die ersten Pisten unsicher zu machen.
Weiterlesen: Schulskifahrt 2014 der Oberschule am Goldbach und der Oberschule Dörverden
Zwiebeln flambieren und Metallrohre biegen
- Details
Bei Berufesafari in der Oberschule am Goldbach lernen Acht- und Neuntklässler Ausbildungsberufe kennen - 05.03.2014 (von Michael Kerzel)
Langwedel. Bei der vierten Berufesafari in der Oberschule am Goldbach in Langwedel stellten 23 Betriebe und Einrichtungen Acht- und Neuntklässlern Ausbildungsfelder vor. Die Schüler konnten an den Ständen praktische Übungen machen und so mehrere Berufe kennenlernen.
Eine Stichflamme schlägt 80 Zentimeter hoch und erlischt nach höchsten einer Sekunde. Flambieren nennt das ein Koch wie Dennis Heeren. Der 20-Jährige zeigt auf der Berufesafari in der Oberschule am Goldbach in Langwedel einer Gruppe Achtklässlerinnen, wie man Zwiebeln am besten in feine Stückchen schneidet und mit Cocktailtomaten, angebratenem Geflügel, Süßkartoffelpürree und Basilikum zu einem leckeren Essen zubereitet. Und wie man flambiert.
Ein richtiger Indianer im Klassenzimmer
- Details
Projekttag in der Oberschule mit „Kleine Eule“ – und „Plappernder Biber“
Langwedel - In der Langwedeler Oberschule am Goldbach waren jetzt die Indianer los. „Kleine Eule“ gab unbestritten der Häuptling und sah auch eindeutig so aus: Lange Haare, mit indianischem Schmuck gebändigt. Lederhose. Ein richtiges Fahrtenmesser. Geduld ohne Ende. Was nicht heißen soll, dass „Plappernder Biber“ und seine rascheligen Kumpels nicht auch mal einen Anpfiff bekamen. Einen richtig lauten Pfiff. Kann „Kleine Eule“ auch.
Die heißt mit bürgerlichen Namen Torgeir Hatzel-Meimers, ist aber trotzdem ein richtiger Indianer, unter anderem weil von Lakota-Indianer adoptiert. Und ausgebildeter Reittherapeut. Außerdem kennt er sich bestens mit der Geschichte und dem Selbstverständnis der Indianer aus. Darum hatte ihn Lehrer Axel Mildenberger-Rutz auch zu diesem Projekttag in den Wahlpflichtkurs (WPK) Geschichte der 6. Klasse eingeladen. Der hat sich nun just mit indianischer Kultur beschäftigt, der Kurs.
Jedes Kind hat seine Stärken
- Details
Langwedeler Obeschule am Goldbach lädt zum Tag der offenen Tür ein
Langwedel - Ein bisschen schüchtern waren die zahlreichen Besucher schon. Wer zuerst kam, der suchte sich erstmal ein Plätzchen ganz weit hinten. Die Zurückhaltung legte sich dann aber ganz flott. „Willkommen in der Oberschule Langwedel, unserer Schule vor Ort“, meinte Rektor Rolf Bartels und gab wenig später den Weg für einen Tag der offenen Tür frei.
Reichstagstunnel erkundet
- Details
Langwedel - Auf Einladung von Andreas Mattfeldt besuchte eine 10. Realschulklasse der Langwedeler Oberschule am Goldbach im Rahmen einer Berlin-Fahrt den Reichstag.
Nachdem die Schüler sich einen Vortrag im Plenarsaal des Bundestags angehört hatten, ging es mit dem Bundestagsabgeordneten in den Keller des Reichstages. „Hier kommt nicht jeder hin, aber ich habe heute ein wenig Zeit und möchte euch auch mal in die entlegensten Ecken des Reichstags führen“, so Mattfeldt, der trotz Wahlkampf nach Berlin gekommen war.