Schulbuchausleihe 2025/26

Die aktuellen Informationen zur Schulbuchausleihe für das Schuljkahr 2025/26 sind ab sofort in unserem Downloadbereich verfügbar.

Herzlich Willkommen

Schön, dass Sie uns gefunden haben!


Wir sind die Oberschule am Goldbach im Herzen des Flecken Langwedels. Eine Schule mit Profil und einem innovativem Schulkonzept. 
Wir laden Sie herzlich ein, sich über unsere Schule umfangreich zu informieren.

Kontakt

Oberschule am Goldbach

Suhrfeldstr.3
27299 Langwedel

Tel.: 04232 93270
Fax: 04232 932727

Projekt an der Goldbachschule vermittelt Spaß am Lernen

Langwedel (iso). Eine gute Beziehung för­dert das Lernen - das war die einhellige Meinung der Lernpaten und ihrer Schüler beim Jahresabschlusstreffen des Pilotpro­jekts „Schülerpaten", einer Kooperation des Schulfördervereins „För use School", der Sozialarbeiterin der Schule am Gold­bach, Kerstin Brüggemann, und des Ju­gendtreffs Langwedel. Beflügelt von guten Noten und angenehmer Lernatmosphäre zwischen Paten und Schülern möchten die mittlerweile acht Tandems ihre Arbeit auch im neuen Jahr weiterführen, so Brüg­gemann in einer Pressemitteilung.

Nicht immer zeige sich bei allen sofort eine Leistungsverbesserung. „Wenn es kurz- und mittelfristig nicht viel bringt, darf man sich nicht entmutigen lassen", berich­tete ein Lernpate. Zunächst einmal solle die Lernpatenschaft ein positives Gefühl beim Lernen vermitteln.
„Es macht wieder Spaß, zur Schule zu ge­hen, wenn man die Hausaufgaben hat", meinten die Schüler, die sich regelmäßi mit ihrem „eigenen" Lernpaten treffen.

In den größtenteils seit Mai bestehenden Lernpatenschaften haben sich mittlerweile gute Beziehungen entwickelt. So berich­tete eine Patin, dass sie mit „ihrer" Schüle­rin alle Inhalte gemeinsam erarbeitet und auf diesem Weg auch von ihr lernt. Und das Mädchen stellte fest, dass es nun „gar nicht mehr so faul" sei und richtig Spaß an der Lemgemeinschaft entwickelt habe. Ein gu­tes Miteinander steht für die Lerntandems ganz oben: So wird manchmal sogar ein Fahrrad repariert.

Wer mehr Informationen zum Projekt ha­ben, ehrenamtlicher Lempate werden oder Unterstützung als Patenschüler bekommen möchte, meldet sich bei Schulsozialarbeite­rin Kerstin Brüggemann unter der Rufnum­mer 04232/93 2731. Weitere Ansprechpartnerin ist die Vorsitzende des Schulfördervereins, Sigrid Meyer-Klein, unter 0 42 32 / 17 48 (Verdener-Nachrichten 09.12.2010)

Artikel als pdf-Dokument laden

 

 

Go to top