Lernzeit
Pädagogische Aspekte
Die Lernzeit eröffnet neue Wege, um die Selbstgestaltungskompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, indem sie zunehmend eigenverantwortlich und selbstgesteuert Lernen.
Diese Selbstgestaltungskompetenz setzt sich aus einem Kompetenz-Dreiklang von Fachkompetenz, Lernkompetenz und Selbstkompetenz zusammen. In der Lernzeit richten wir den Fokus neben der Fachkompetenz insbesondere auf die Selbst-Lern-Kompetenzen. Dazu gehören:
- sich organisieren können
- sich konzentrieren können
- für sich verantwortlich sein
- durchhalten können
- sich selbst einschätzen können
- sich motivieren können
- kommunizieren können
Lernzeiten sind an unserer Schule nicht neu. Im Rahmen der Trainingsstunden haben wir bereits in verschiedenen Jahrgängen Erfahrungen mit diesem Konzept gesammelt. Schon jetzt arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5/6 u.a. an Forder- und Förderplänen. In den Jahrgängen 9/10 bereiten sie sich intensiv auf die Abschlussprüfungen vor. Ausgehend von den positiven Erfahrungen haben wir uns entschlossen, die Lernzeit als festen Bestandteil eines jeden Schultages fest zu verankern.
Organisatorische Aspekte
Die Lernzeit ist ein 45-minütiges Band, das täglich nach dem 2. Unterrichtsblock von 11.00 – 11.45 Uhr im Stundenplan verankert ist. Es gilt für alle Jahrgänge. Die Lernzeit wird von Klassen- und Fachlehrkräften begleitet. Die Hauptfachlehrkräfte erstellen ergänzend zu ihrem Unterricht einen Wochenarbeitsplan mit differenzierten Aufgaben, den die Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche eigenständig bearbeiten.
Ausgestaltung der Lernzeit
Auf einer schulinternen Lehrerfortbildung im April 2018 wurde die Ausgestaltung der Lernzeit vom gesamten Kollegium erarbeitet. Dabei haben wir uns für die Wochenplanarbeit, als machbares und zielführendes Instrument entschieden. Die Wochenplanarbeit ist eine ergänzende Unterrichtsform, in der die Schülerinnen und Schüler ein differenziertes Aufgabenpaket zu einem Thema in einem genau festgelegten Zeitrahmen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeiten. Ziel ist es, die Fach-, Lern- und Selbstkompetenz zu stärken, indem Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit selbstständig planen, durchführen und reflektieren. Die Aufgaben werden vorrangig von den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch bereitgestellt. Sie sind unterrichtsbegleitend und vertiefend ausgelegt. Die Hausaufgaben werden mit Einführung der Lernzeit obsolet.
Die Lernzeit ist ritualisiert und folgt einem festgelegten Ablauf. Zu Beginn der Lernzeit formulieren die Schülerinnen und Schüler ein Arbeitsziel. Anschließend bearbeiten die Schülerinnen und Schüler in Stillarbeit Aufgaben aus dem Wochenplan, der von den Fachlehrkräften zur Verfügung gestellt wird. Am Ende der Lernzeit dokumentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsergebnisse in einem Lerntagebuch.