Projektwoche 2014
09 - Pausenhaus
- Details
In diesem Projekt werden die Wände in dem Pausenhaus verschönert, damit die Schüler sich darin wohler fühlen. Sie haben freie Hand bei der Gestaltung an den Wänden.
Projektleiter: Frau Herrmann
Teilnehmerzahl: 12
Interwiews:
Schüler: Lena
1. Warum hast du das Projekt gewählt?
Ich habe das Projekt gewählt, weil es das beste Projekt war und ich künstlerisch begabt bin.
2. Was gefällt dir am Projekt und was nicht?
Mir gefällt, dass viele malen und das Negative an diesem Projekt ist, dass man Vorgaben hat was man zeichen soll.
3. Macht ihr Ausflüge, wenn ja wohin?
Nein, wir machen keine Ausflüge.
4. Was habt ihr bisher gemacht?
Wände bestrichen, neu verziert und die Bänke neu lackiert
Lehrer: Frau Herrmann
1. Warum haben sie dieses Projekt übernommen?
Weil ich eine Kunstlehrerin an dieser Schule bin.
2. Wie sind sie darauf gekommen?
Die Schüler haben mich drarauf aufmerksam gemacht.
3. Welche Vorstellungen hatten sie?
Dass die Schüler viel Spaß haben und dass das Pausenhaus schön bunt ist.
4. Gefällt ihnen das Projekt bisher?
Ja, mir gefällt das Projekt sehr.
24 - Marterpfahl
- Details
In diesem Projekt bauen 5 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Regina Barde und Alexander Freund, zwei Mitarbeitern des Jugendtreffs Langwedel, einen Totempfahl aus Gasbeton. Erstaunlich: ein Marterpfahl und ein Totempfahl sind nicht dasselbe.
Projektleiter: Alexander Freund & Regina Barde
Teilnehmerzahl: 5
Interviews:
Schüler: anonym
1. Warum hast du das Projekt gewählt?
Ich finde das Thema sehr interessant und ich mag auch gerne Kunst.
2. Was gefällt dir am Projekt und was nicht?
Mir gefällt, dass wir malen, Spaß haben und draußen arbeiten bei dem schönen Wetter.
3. Macht ihr Ausflüge, wenn ja wohin?
Nein.
4. Was habt ihr bisher gemacht?
Wir haben bisher gefeilt, ein Bild vom Marterpfahl gemalt, die fertigen Stücke mit wasserdichter Farbe angemalt und recherchiert was ein Marterpfahl ist.
Lehrer: Alexander Freund & Regina Barde
1. Warum haben sie dieses Projekt übernommen?
Weil wir uns mit Bildhauern auskennen und gerne etwas mit Gasbeton bauen.
2. Wie sind sie darauf gekommen?
Weil wir bei jeder Projektwoche etwas beim Jugendtreff veranstalten.
3. Welche Vorstellungen hatten sie?
Dass wir einen wunderschönen Totempfahl bauen.
4. Gefällt ihnen das Projekt bisher?
Dass wir super nette und talentierte Kinder hier haben und auch viel Spaß mit ihnen haben.
![]() |
07 - Der 11. September und seine Folgen für Amerika
- Details
Hier macht die Gruppe "11. September und seine Folge"n unter Aufsicht von Herrn Mildenberger und Frau Bremersmann Plakate und Vorträge über den 11. September.
Projektleiter: Herr Mildenberger-Rutz , Frau Bremersmann
Teilnehmerzahl: 20
Interwiews
Schüler: Simon Ditte
1. Warum hast du das Projekt gewählt?
"Aus Eigeninteresse."
2. Was gefällt dir am Projekt und was nicht?
"Mir gefällt es, dass wir Filme gucken."
3. Macht ihr Ausflüge, wenn ja wohin?
- "Nein machen wir nicht."
4. Was habt ihr bisher gemacht?
"PowerPoint Präsentationen und Plakate."
Lehrer: Frau Bremersmann
1. Warum haben sie dieses Projekt übernommen?
"Aus Interesse an dem Thema."
3. Welche Vorstellungen hatten sie?
"Dass sich die Schüler mit dem Thema auseinander setzten und mal eine Woche das Thema näher kennenlernen."
4. Gefällt ihnen das Projekt bisher?
"Toll die Schüler arbeiten gut mit und arbeiten fleißig."
23 - Michael Jackson
- Details
In dem Projekt "Michael Jackson" lernen die Schüler/-innen etwas über das Leben von Michael Jackson und einen Tanz von ihm. Sie basteln Hüte und Handschuhe und verzieren sie mit Schmuck. Zudem malen sie auf Leinwänden große Abbildungen von Michael Jackson.
Projektleiter: Frau Lücken / Frau Seidel
Teilnehmerzahl: 28 Personen
Interviews:
Schüler: anonym
1. Warum hast du das Projekt gewählt?
Wir finden Michael Jackson cool.
2. Was gefällt dir am Projekt und was nicht?
Dass wir in kleinen Gruppen frei arbeiten dürfen.
3. Macht ihr Ausflüge, wenn ja wohin?
Nein, wir machen keine Ausflüge.
4. Was habt ihr bisher gemacht?
Wir haben im Internet über Michael Jackson recherchiert, einen Tanz eingeübt und Sachen gebastelt.
Lehrer:
1. Warum haben sie dieses Projekt übernommen?
Weil es ein sehr kreatives Projekt ist.
2. Welche Vorstellungen hatten sie?
Dass die Schüler/-innen etwas über Michael Jackson erfahren.
3. Gefällt ihnen das Projekt bisher?
Ja, da die Schüler/-innen sehr motiviert sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18 - Coca Cola
- Details
In diesem Projekt lernen die Schülerinnen und Schüler etwas über das Getränk Cola und machen spannende Umfragen und Experimente.
Projektleiter: Herrn Meding, Herrn Schiffner
Teilnehmerzahl: 30 Personen
Interwiews:
Schüler: anonym
1. Warum hast du das Projekt gewählt?
Weil ich es cool finde und wir tolle Experimente machen.
2. Was gefällt dir am Projekt und was nicht?
Mir gefällt, dass es hier viele nette Leute gibt und dass wir unterschiedliche Sachen frei bearbeiten. Mir gefällt nicht, dass manche leute nerven und dass man, wenn man fertig ist, nur so rumsitzt.
3. Was habt ihr bisher gemacht?
Ein Plakat, ein Quiz, Experimente mit Cola (Mentos) und eine Umfrage.
Lehrer:
1. Warum haben sie dieses Projekt übernommen?
Weil ich es selber interesant finde und weil es ein beliebets Getränk ist.
2. Welche Vorstellungen hatten sie?
Dass die Schülerinnen und Schüler neue wissenschaftliche Erkenntnisse machen und das sie interessiert Arbeiten.
3. Gefällt ihnen das Projekt bisher?
Ja, da die Schülerinnen und Schüler selbstständig und motiviert Arbeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |