Scroll Top
Rhythmisierung

Schule im Wandel – mit Herz und Konzept

Wir geben dem Lernen ZEIT

An der Oberschule am Goldbach glauben wir fest daran: Jedes Kind kann lernen – auf seine eigene Art. In einer sich ständig verändernden Welt setzen wir auf Innovation, Teamgeist und klare Strukturen. Unser Ziel: Schule als lebendigen Lern- und Lebensraum gestalten. Besonders wichtig ist uns dabei der sinnvolle Umgang mit Zeit im Ganztag – als Schlüssel für mehr Chancengleichheit, individuelles Lernen und gemeinsames Wachsen.

Gebundener Anfang

Der entspannte Start in den Tag

Lernzeit

Lernzeit statt Hausaufgabenstress

75 Minuten takt

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Unser Schultag beginnt mit dem gebundenen Anfang – alle starten gleichzeitig und in Ruhe. Das sorgt für einen klaren Kopf, Pünktlichkeit und ein gutes Miteinander von Anfang an.

Statt vieler Hausaufgaben gibt’s bei uns die Lernzeit direkt in der Schule. Hier arbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig an Aufgaben, wiederholen Inhalte oder holen sich Unterstützung von Lehrkräften. Ziel ist: Selbstständigkeit stärken und Lernen selbst steuern.

Bei uns dauert eine Schulstunde nicht die klassischen 45 Minuten, sondern ganze 75 Minuten. Warum? Weil längere Lernphasen ruhigeres, tieferes Arbeiten ermöglichen – ganz ohne ständigen Stundenwechsel. So bleibt mehr Raum für Konzentration, Kreativität und Zusammenarbeit.