Langwedel – „Wir finden alle, dass wir helfen müssen. Wir hoffen, dass wir selbst nie in so eine Lage kommen …“, sagt Oberschüler Lennox Mildner. Aber wenn doch, dann wären…
Langwedel – Geplant war die Sache schon länger – und durch den Krieg in der Ukraine haben die Exkursionen des Jahrgangs 9 der Oberschule am Goldbach in Langwedel so ihre…
Virtueller Tag der offenen Tür für die zukünftigen Fünftklässler am 08. März Für die Viertklässler und ihre Eltern steht eine wichtige Entscheidung an. Auf welche weiterführende Schule geht es nach…
Eine Spende zu erhalten ist immer gut. Wenn die Empfänger dazu noch Schülerinnen und Schüler sind, die sich für eine wirklich gute Sache einsetzen, dann ist es noch besser. Das dachte sich auch Daverdens Friedhofsgärtner Werner Diekmann.
Daverden – Eine Spende zu erhalten ist immer gut. Wenn die Empfänger dazu noch Schülerinnen und Schüler sind, die sich für eine wirklich gute Sache einsetzen, dann ist es noch…
Der 1. Platz geht in diesem Jahr nicht nach Langwedel. Sondern nach Verden. Ungeheuerlich. Oder? Überhaupt nicht. Schlimm schon mal gar nicht. Weil der 2. und der 3. Platz im Landkreis Verden beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkassen an die Oberschule am Goldbach in Langwedel gehen.
Zwei Teams beim Börsenspiel auf dem Siegertreppchen Langwedel – Der 1. Platz geht in diesem Jahr nicht nach Langwedel. Sondern nach Verden. Ungeheuerlich. Oder? Überhaupt nicht. Schlimm schon mal gar…
Langwedel – Gespannt warteten die Schülerinnen und Schüler (zumindest die allermeisten) der drei sechsten Klasse der Oberschule Langwedel, was sie denn im Foyer der Schule so völlig Neues erfahren sollten. Die Antwort: Das Profil Gesundheit und Soziales des 10. Jahrgangs hat im vergangenen Jahr ein Projekt mit dem vielversprechenden Namen „LoL“ entwickelt.
Profil Gesundheit und Soziales erarbeitet eigenes Nachhilfeprojekt Langwedel – Gespannt warteten die Schülerinnen und Schüler (zumindest die allermeisten) der drei sechsten Klasse der Oberschule Langwedel, was sie denn im Foyer…
LoL – das bedeutet Lernen ohne Lehrer. Ein Projekt des Kurses „Gesundheit-und-Soziales-Kurs“ des 10. Jahrgangs von Frau von Witzleben.