Oberschule am Goldbach hat mobile Endgeräte massiv eingeschränkt
Der Schritt ist drastisch: An der Oberschule am Goldbach in Langwedel müssen alle Handys den Schultag über ausbleiben beziehungsweise rigoros in Taschen oder Schränken verschwinden.
Langwedeler Oberschülerinnen und Oberschüler sind gegen den Einsatz von Kindersoldaten aktiv – und haben noch einige Projekte mehr in Arbeit.
Gerade die große Mittagspause nutzen etliche der älteren Schülerinnen und Schüler an der Oberschule Langwedel, um sich mit ungesundem Essen und Trinken einzudecken. Damit soll jetzt Schluss sein, am Goldbach setzen sie auf ein Ernährungskonzept für alle. Auch die Lehrer.
Nachfolgenden Generationen ein genaueres Bild darüber zu vermitteln, was in dem Ort passiert ist, wo sie leben – das war ein wichtiger Anstoß für das „Projekt Frieden“.
Ein Projekt, bei dem ältere Schüler ihren jüngeren Kollegen helfen, wird ungeahnt schnell zu einem Erfolg. Auch weil zwei Frauen ganz viel Herzblut einbringen: eine Schülerin und eine Lehrerin.
Oberschülerinnen und Oberschüler aus Langwedel setzen sich für brandverletzte Kinder und den Verein „Paulinchen“. Dafür informierten sie an ihrer Schule und sammelten Spenden.
Auf dem Friedhof in Daverden sind seit 80 Jahren drei Zwangsarbeiter als „unbekannt“ beigesetzt. Oberschülerinnen und Oberschüler aus Langwedel haben ihre Namen ermittelt.
Es gibt kaum jemanden, der sich daran erinnern kann, wann die Oberschule am Goldbach in Langwedel einmal nicht mit einem Team mindestens auf das Treppchen beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Verden kam.
Die Türen der Oberschule am Goldbach standen am vergangenen Mittwoch weit offen, um die zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern willkommen zu heißen. Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot einen umfassenden Einblick in das vielseitige Bildungsangebot der Schule.
Am Mittwoch, den 14.06.2023, fand unser Sommerfest statt. Alle Klassen haben sich Attraktionen ausgedacht, um das Fest bunt zu gestalten.