 
 Interaktive Aufgaben
Neben einer Einführung in die Geschichte und die Institution der EU, besprechen die Workshop-Leiter auch aktuelle Themen: Wo begegnen die Jugendlichen im Alltag der EU? Was hat es mit dem Brexit und den anstehenden Parlamentswahlen auf sich? Durch interaktive Aufgaben erarbeiten sich die Jugendlichen ihr Wissen. „Vieles werden wir auch im Verlaufe des Unterrichts noch mal aufgreifen“, sagt Eicke. Dazu gehört auch das Thema in der letzten Phase des Projekttages.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Klasse so intensiv mit politischen Themen auseinandersetzt. Erst vorherige Woche war sie zu Gast im Niedersächsischen Landtag. Im ersten Halbjahr hat sie sich intensiv mit dem Thema „Erdgasförderung“ auseinandergesetzt (wir berichteten). Das Ergebnis haben sie auf einem Plakat festgehalten, die für die kommenden vier Wochen im Langwedeler Rathaus zu besichtigen ist.
(Quelle: Weser-Kurier vom 05.02.2019)
 https://www.weser-kurier.de

