mathe 03

„Mathematik ist ein wenig wie Autofahren. Man lernt es nicht durch bloßes Zusehen.“

Auf dem Weg zu guten „Autofahrern der Mathematik“ unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler. Dazu soll in Auszügen vorgestellt werden, wie wir im Fachbereich Mathematik arbeiten.

Die Onlinediagnose

Den Schüler dort abholen, wo er steht

Mit der Onlinediagnose können zu Beginn der fünften Klasse die Stärken und die Schwächen für jeden Schüler ermittelt werden, individuelle Arbeitsmaterialien für jeden einzelnen erstellt und im Unterricht bearbeitet werden.
Zu Beginn des siebten Schuljahres wird die Onlinediagnose erneut von allen Schülern durchgeführt und zur weiteren Förderung genutzt.

Kurssystem ab Klasse 7-10

Beim Besteigen des „Berges Mathematik“, und der damit verbundenen Erwerb wichtiger Kompetenzen von den Grundrechenarten bis hin zu den quadratischen Gleichungen, werden manche Schüler direkt auf den „Berggipfel“ marschieren. Andere müssen manche Wegkehre durchlaufen, um schließlich auf ihren Gipfel zu gelangen.
Dabei bieten wir diesen Schülern die Zeit in ihrem Kurs, die sie benötigen, und unterstützen im Förderunterricht.

Vorbereitung des Abschlusses

Unabhängig davon, ob man eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung machen möchte, endet der Besuch der Oberschule mit den Abschlussprüfungen. Ein Schwerpunkt in der 9. und 10. Klasse ist das „Fitmachen“ für die vom Land Niedersachsen gestellten Abschlussprüfungen im Fach Mathematik.
Darüber hinaus sollen die Schüler ihr mathematisches Handwerkszeug zum Besuch weiterführender Schulen bekommen.

Schuleigene Arbeitspläne

Wir unterrichten im Fach Mathematik in Abstimmung mit dem Curriculum des Landes Niedersachsens. An der Oberschule am Goldbach ist festgelegt, wann welches Thema mit welchem Schwerpunkt unterrichtet wird. Diese ist in unseren schuleigenen Arbeitsplänen (SAPs) in einer Jahresübersicht zusammengefasst. In unserem Downloadbereich stehen Ihnen unsere Arbeitspläne als Download bereit.

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung

Leistungsfeststellungen und Leistungsbewertungen geben den Schülerinnen und Schülern Rückmeldungen über den erreichten Kompetenzstand. Den Lehrkräften geben sie Orientierung für die weitere Planung des Unterrichts sowie für notwendige Maßnahmen zur individuellen Förderung. Leistungen im Unterricht werden in allen Kompetenzbereichen eines Faches festgestellt.